Zum Hauptinhalt springen
  • 26.05.2020

  • 26.05.2020

  • 26.05.2020

  • 16.06.2020

  • 22.06.2020

  • 20.07.2020

  • 30.07.2020

  • 29.08.2020

  • 09.10.2020

  • 09.10.2020

  • 07.11.2020

  • 21.11.2020

  • 21.11.2020

  • 01.12.2020

  • 28.12.2020

  • 09.01.2021

  • 24.01.2021

  • 24.01.2021

  • 24.01.2021

  • 09.02.2021

  • 11.02.2021

  • 11.02.2021

  • 13.02.2021

  • 29.03.2021

  • 01.04.2021

  • 16.04.2021

  • 19.04.2021

  • 20.04.2021

  • 25.06.2021

  • 30.06.2021

  • 27.07.2021

  • 04.08.2021

  • 05.08.2021

  • 13.01.2022

  • 30.09.2023

  • 23.04.2024

Drohnenbilder von Vossenack

Am 22. und 23. Mai 2017 wurden bei schönstem Frühlingsflugwetter die untenstehenden Drohnenbilder von Vossenack, Simonskall und Raffelsbrand aufgenommen.

Klicken Sie mit der Maus auf einen Link, es öffnet sich ein Fenster in welchem Sie innerhalb mit der Maus das Drohnenbild navigieren können.

Je nach Netzwerkverbindung kann es etwas länger dauern bis das gesamte Bild geladen ist.

Offenes Dorfforum Vossenack-Simonskall-Raffelsbrand
„Arbeitskreis Dorfentwicklung”

Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger von Vossenack, Simonskall und Raffelsbrand,

wir möchten Sie über das neue „Leitbild“ für unser Dorf informieren.

In den Jahren 2012 und 2013 erarbeiteten Bürgerinnen und Bürger die Stärken und Schwächen des Heimatortes und äußerten Wünsche sowie Verbesserungsvorschläge. Nun galt es, die Ergebnisse aus den Dorfkonferenzen / -werkstätten zu werten und nach Wegen zu suchen, diese in die Tat umzusetzen. Der Arbeitskreis „Unser Dorf hat Zukunft“ sowie das im Rahmen der Bürgergespräche am 12.04.2013 gegründete „Offene Dorfforum Vossenack, Simonskall, Raffelsbrand“ nahmen sich diesen Herausforderungen an.

Die Teilnahme am Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ gab uns die Chance, sich mit anderen Dörfern zu vergleichen. Konstruktive Anregungen erhielten wir durch die Wertungskommissionen auf Kreis-, Landes- und Bundesebene. Im Jahre 2013 durften wir uns mit 23 weiteren Dörfern aus ganz Deutschland messen. Unser Engagement wurde mit einer Bronzemedaille belohnt. Wir haben die Gelegenheit genutzt, die Vorgehensweisen der erfolgreichsten Dörfer zu sichten und kamen dabei zu dem Ergebnis, dass unter anderem unser Leitbild den hohen Erfordernissen nicht standhalten konnte. Dies war uns Anlass und Antrieb, ein neues Leitbild für Vossenack mit Simonskall und Raffelsbrand zu formulieren.

Je nach Aufgabenstellung gründen sich innerhalb des „Offenen Dorfforums Vossenack, Simonskall, Raffelsbrand“ Arbeitskreise, die sich mit den Details auseinandersetzen und ihre Vorstellungen anschließend im Dorfforum präsentieren. Der „Arbeitskreis Dorfentwicklung“ hat die Erarbeitung des Leitbildes übernommen. Seit Herbst 2014 wurde in vielen Gesprächen unser neues Leitbild mit den erläuternden Thesen entworfen. Weitere Ideen und Verbesserungsvorschläge wurden in den Dorfforumsgesprächen eingebracht, so dass wir am 06. Nov. 2015 die Vorstände unserer örtlichen Vereine und Gruppierungen sowie die Vertreter unserer Bildungseinrichtungen zu einem abschließenden Gespräch über unser Leitbild eingeladen haben.

Ergebnis: Unser Leitbild mit den Thesen fand unter den 34 Gesprächsteilnehmern eine breite Zustimmung.

Vossenack, im Oktober 2016

Die Mitglieder im „Arbeitskreis Dorfentwicklung“:
Manfred Braun, Larissa Franke, Michael Franke, Werner Heller, Thomas Koch,
Bruno Linzenich, Michael Rambadt, Peter von Agris sowie die Vertreter des
Vereins- und Dorfgemeinschaft e.V. Erich Leisten und Gerd Eschweiler

  • Leitbild - Vorderseite

    Leitbild - Vorderseite

  • Leitbild - Rückseite

Als Ortsvorsteher von Vossenack mit seinen Ortsteilen Raffelsbrand und Simonskall begrüße ich Sie ganz herzlich auf unserer Internetseite.

Vossenack ist ein in vieler Hinsicht außergewöhnliches Dorf mit einer Infrastruktur, die sich sehen lassen kann. Dass unser Dorf am Ende des 2. Weltkrieges noch vollständig zerstört wurde, war einerseits eine Tragödie, barg aber auf der anderen Seite auch große Chancen für einen Neuanfang, die von der Bevölkerung mit viel Tatkraft genutzt wurden.

So verfügt Vossenack heute - bei einem nicht immer ganz einheitlichen Ortsbild - über Einrichtungen für alle Generationen, von ganz jung bis ganz alt, vom Kindergarten bis zum Seniorenzentrum.

Raffelsbrand, im Hürtgenwald ganz oben, als landwirtschaftliche Neugründung nach dem Krieg entstanden, versorgt noch immer die Region mit Produkten vom Bauernhof. In den letzten Jahren hat sich eine Umwandlung von den herkömmlichen Bauerhöfen stattgefunden, heute werden viele Höfe als Reiterhof, Ferienhof und Fe-Wohnung betrieben, es wurde auf BIO-Landwirtschaft umgestellt, ebenso sind die Landwirte in den Land-Forst- und kommunalen Dienstleistungen tätig.

Simonskall, Perle der Rureifel, bietet seit mehr als hundert Jahren Erholungssuchenden und Wanderern Unterkunft und Verpflegung. Sehenswert ist die restaurierte Marienkapelle. Es wird ein Adventure-Golfplatz angeboten, ebenso eine Mountainbike-Strecke, welche am Franziskus-Gymnasium startet und in Simonskall endet. Die weitläufige Waldlandschaft bietet viele Wanderwege für Spaziergänger und professionelle Wanderer im schönen Kalltal an.

In Vossenack gibt es eine Gemeinschaftsgrundschule sowie das Franziskusgymnasium, Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf, medizinische Versorgung für Mensch und Tier und vieles mehr. Ein vielfältiges Vereinsleben, eine aktive Dorfbevölkerung, die sich z.B. in einem Dorfforum um viele von der öffentlichen Verwaltung nicht abgedeckte Bereiche Gedanken macht, kulturelle Initiativen und Veranstaltungen auf den verschiedensten Ebenen und Bühnen. Feiern und Feste machen das Leben in Vossenack, Raffelsbrand und Simonskall für Einwohner und Gäste immer spannend und lebenswert.

Auszeichnungen: Gold-, Silber- und Bronzemedaillen in Kreis- , Landes- und Bundeswettbewerben.

Ich wünsche Ihnen viel Vergnügen und neue Einsichten beim Erkunden unseres interessanten Dorfes!

Herzlichst Ihr
Ulli Hallmanns